Reiner und ich waren 14 Tage mit “Salty Dog” an der kroatischen Küste unterwegs. In den ersten drei Tagen sind wir die 300 Seemeilen von Liganano (Italien) bis nach Korćula (ganz im Süden Kroatiens) durchgesegelt. Von dort ging es dann 426 Seemeilen in entspannten Tagestörns zurück nach Norden.
Unser Weg
Von Lignano (Italien) – Umag (Kroatien ( Einklarieren ) – Korćula – Vinogradisce Bucht (Sv. Klement) – Trogir – Insel Zirje – Sibenik – durch die Kornaten – Talascia Bucht (Dugi Otok) – Muline Bucht (Ugljan) – Zadar – Maracol Bucht (Unije) – Novigrad (Ausklarieren) zurück nach Lignano.
Fazit
Wir haben diesmal einen guten Eindruck der gesamten kroatischen Küste bekommen. Es war ein für die Jahreszeit ein wirklich heisser Törn und besonders im Süden Kroatiens waren schon viele Crews unterwegs.
Oft haben wir auf der Fahrt nach Norden unsere Ankerplätze so gewählt, dass wir die nächste Stadt bequem am nächsten Tag gegen 12:00 – 13:00 Uhr erreichen konnten. So blieb uns immer genügend Zeit uns umzusehen, ohne das Gefühl zu haben, etwas zu verpassen.
Technisch war alles tipp topp. Wir haben uns einmal eine Fischerleine “eingefangen” und konnten die Schraube zum Glück in mehreren Tauchgängen frei schneiden.
Trotz täglicher Rum-Spenden hat uns Rasmus wieder auf eine harte Probe gestellt. Wir konnten von den 726 Seemeilen leider nur 98 Seemeilen segeln!
Punta Gabbiani – Endlich wieder im Hafen. Der Kühlschrank geht auch wieder. Morgen früh gehen wir mit der Flut raus. Liganano – Ausfahrt aus der Lagune. Gefühlt wollen heute alle Italiener aufs Wasser. Golf von Triest – Reiner bringt uns nach Umag. Wir wollen nach dem Einklarieren gleich weiter nach Süden. Golf von Triest – Wir kreuzen das Verkehrstrennungsgebiet und nehmen in Umag eine Mouring, da der Hafenmeister schon zu hat. Auf der Adria – Bereit für die Nacht – Rettungswesten, Radar, ein Reff und etwas mehr Abstand zur Küste. Morgen früh wollen wir schon auf der Höhe der Kornaten sein. Es sind NE 35-40 Knoten angesagt. Auf der Adria – Der Wind hat über Nacht abgenommen, darum auch Frühsport auf dem Vordeck. Korćula – 1345 fest. Wir liegen mit einem schönen Blick auf die Altstadt. Korćula – wir staunen nicht schlecht. Als wir vom Stadtbummel zurück sind ist er Hafen voll. Die Klo’s sind kaum noch benutzbar und besonders gespächig sind die neuen Nachbarn auch nicht Korćula – ab jetzt geht es nur noch nach Norden. Wir freuen uns mehr von Kroatien zu sehen. Check : Heute kam unser erster Funkruf auf der Reise. Der Kapitän wollte sichergehen das wir uns nicht zu nahe kommen. Wir passieren sicher “Starbord by Starbord” Sv. Klement – Uvala Vinogradisce – trotz Vorsaison toben hier schon so einige Partyboote. Trogir – Ich Depp habe heute morgen unsere Vignetten-Papiere vergessen. Wir merken es erst in Sibenik. Trogier – Wir liegen auf der rechten Seite der Bucht in der neuen “Marina Trogier”. Sie gehört zu einer Werft und ist tipp-topp. Rumopfer – Unser morgendliches “Rumopfer” für Rasmus. Endlich kommt Wind auf – wir sind wieder im Geschäft. Reiner freut sich auch über den Wind – wir bleiben am Ball und segeln durch bis zur Insel Zirje – (Primosten muss warten) Insel Zirje – Uvala Stupica Vela – fest an einer Mouring und rein ins Wasser. In einer Bucht vor der Insel Zirje Sibenik – Einfahrt in den Sv. Ante Kanal. Sibenik – die Stadt liegt vor uns und wir machen später in der “Marina Mandala” fest. Wir müssen in Fingerstegen verkehrt herum anlegen. Wenn das einer in der Ostsee sehen würde 🙂 Auf der Krka – nach uns dampft ein Kreuzfahrer in den Kanal Auf der Krka – wir erkunden noch etwas den Fluß Krka. An den Ufern gibt es überall Austern und Fischfarmen Sibenik – Landgang Sibenik – Nach Plänen von Nikola Tesla Strom und Licht seit 1885. Sibenik – in der Kathedrale wurde gerade geheiratet und dazu einen Drohnenvideo gedreht Kornaten – heute folgen wir einer vorgeschlagenen Sight-Seeing Route durch den Nationalpark. Kornaten – Anlegen, Baden und Kochen. Reiner zaubert und heute Bratkartoffeln und Spiegeleier und ich klare auf. Auf der Krka – auf der Krka Richtung Richtung Klosterinsel Visovac Kornaten – Um die Insel herum. Man muss sehr aufpassen. Neben den großen “Buckeln” gibt es auch viele, kleine Nadeln die man bei “Flut” nur mit maximalen Zoom-Level im Navi sieht. Kornaten – Talascia Bucht an der Mouring Kornaten – Am Morgen bringt Toni Brot, Obst und hat auch etwas Bier für uns. Insel Ugljan – Uvala Moline – nach dem Anlegen und Baden setzen wir mal Sturmfock und Try. Beim Try suchen wir eine Möglichkeit es sinnvoll anzuschlagen Zadar – Lebhaft, beschaulich, ein kleiner Park, die fünf Brunnen und noch jede Menge Spuren vom Krieg Zadar – Wer auch immer der Mann auf dem Stuhl ist. Der Andere ist der Reiner Zadar – Abendstimmung an der Wasserorgel Zadar – wir liegen im engen, aber gut geschützten Stadthafen. Zadar – wir legen gegen 0520 los und wecken die Jungs vom Partyboot neben an. Trotz der Enge kommen wir gut raus. Auf See – Anfahrt auf die Insel Unije. Rab schaffen wir leider nicht mehr auf dieser Reise Unije – Wieder in der Maracol Bucht. Wir haben statt der vorgesehen Bug und Hackleinen von einer Mouring einfach Zwei genommen. Unije – Der Klassiker – nach dem Anlegen, Baden in der Maracol Bucht geht es rüber ins Dorf zur Konoba Kod Joze .. der Wirt macht uns eine schöne Fischplatte. Insel Ugljan – Wir schneiden ein “Happy Birthday”-Video für meine Tochter. Bald können es auch unsere Nachbarn in der Bucht. Novigrad – der Fischerhafen. Reiner und ich gehen zum Abschluss ins Gatto Nero und lassen es dort wirklich krachen. Wir essen Boškarin Rind. Wir überqueren einen sehr “friedlichen Kvarner” im Schmetterling Plicina Albanez – Jetzt haben wir wieder die Südspitze von Istrien erreicht. 05:10 pünktlich am Zollsteg. Ich habe den Polizisten aus dem Feldbett geholt. Auf See – Ich hatte es mir gerade am Steuer gemütlich gemacht, Reiner hat sich noch etwas hingelegt, da zieht um 0545 eine Yacht aus Italien haarscharf an uns vorbei. Ich konnte gerade noch etwas ausweichen. Die sind doch echt noch eher als wir aufgestanden. Wir segeln wieder – der SO pustet uns mit der Genua lässig nach Italien. Unser Funkrufzeichen Gemütlich unter Deck. Wieder im Hafen – Salty Dog verpackt und los geht es zurück nach Deutschland.